Sie betreiben den Weinbau in vierter Generation in Tattendorf. Am Anfang, im Jahr 1923, stand ein Weingarten von nicht mehr als 0,5 ha auf der Ried Mitterfeld. Heutzutage bewirtschaften sie ca. 40 ha Rebland, überwiegend in den Rieden um Tattendorf, aber auch am Anninger in Gumpoldskirchen. Im Jahr 1995 wurde das neue Weingut Johanneshof Reinisch, Im Weingarten 1, bei Tattendorf errichtet. Dadurch konnten ideale Bedingungen für die Erzeugung feiner Weine geschaffen werden. Das Weingut verfügt über modernste Kellertechnik für alle Bereiche der Weinbereitung, von den Sortieranlagen und elektronisch gesteuerten Pressen bis zu den Einrichtungen für kontrollierte Gärverfahren. Zudem gibt es einen weitläufigen Fasskeller, der nach traditioneller Methode und unter Verwendung alter Ziegel errichtet wurde. Ihre Weingärten in Tattendorf und Gumpoldskirchen bieten ideale Bedingungen. Mit verschiedenen Terroirs und seltenen Rebsorten erzeugen sie Wein, der ihrem Land und ihrer Art entspricht. Ihre Überzeugung: Der Wert des Weins wird nicht von Moden bestimmt, sondern von Menschen, die mit Leidenschaft für den Wein leben und ihn als Teil des guten Lebens lieben.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.